Gartner Hype Cycle for Supply Chain Execution Technologies 2020
Erhalten Sie einen objektiven Überblick über Logistiktechnologien und erfahren Sie, welche davon ein Muss für Ihre logistische Zielvision sind.
Schreiben Sie uns eine Nachricht und unsere Experten werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ist der LKW-Verkehr an den Laderampen bei Ihnen noch immer unplanbar? „Transparency“ und „Track and Trace“ stehen immer mehr im Fokus innerhalb des Supply Chain Managements. Zeitfenstermanagement-Systeme mit einer integrierten Zulaufsteuerung auf Basis einer permanenten ETA-Berechnung unterstützen dies. Dadurch ist es möglich, frühzeitig auf Planabweichungen zu reagieren und die Kosten zu reduzieren.
Umwege vermeiden, bevor diese eintreten, den Termindruck erst gar nicht entstehen lassen. Aktion statt Reaktion. Diese Eigenschaften vereint der Camelot Dock Schedule Optimizer (DSO) auf einfachste Weise. Die auf einer SAP-Cloud basierende Lösung lässt sich einfach in Ihre Prozesse sowie Systemlandschaft integrieren. Die dazu mitgelieferte App unterstützt die Nutzung von Android- und Apple-Geräten. Über die App erfolgt die stetige Kommunikation mit der Cloud und liefert die entsprechende Information für eine permanente ETA-Bestimmung. Dies ermöglicht eine schnellere proaktive Kommunikation, was die Kosten reduziert und die Planung verbessert.
Der DSO ist brachenübergreifend einsetzbar, ob im Handel oder in der produzierenden Industrie. Der DSO spielt immer dann seine Stärken aus, wenn es darum geht, die vorhandenen Kapazitäten möglichst effektiv auszunutzen, zum Beispiel im Logistikzentrum oder im Chemiepark.
Der Camelot Dock Schedule Optimizer unterstützt Unternehmen bei der Optimierung der Verladungsprozesse, ermöglicht vollständige Transparenz für alle Prozess-Beteiligten und dient als Kollaborationsplattform für die Zusammenarbeit zwischen Versendern, Spediteuren, Transportunternehmen und Fahrern. Die vorhandenen Kapazitäten werden optimal genutzt, und Ausnahmen können schnell und flexibel geregelt werden.
Die Ankunftszeit (ETA) für jedes Zeitfenster wird kontinuierlich neu berechnet, wenn eine Abweichung die Toleranz überschreitet, ändert sich der Status des jeweiligen Zeitfensters.
Ob als Warenempfänger, Logistikdienstleister oder als Fahrer, es ist Ihnen immer möglich Ihr Zeitfenster umzubuchen.
Es gibt keine Begrenzung in der Menge der Lade- und Abladestellen, die durch den DSO abgebildet werden können.
Ja, für eine Kapazitäts- und Ressourcenplanung können Sie diese pro Lade- oder Entladestelle hinterlegen.
Ähnlich wie bei einer Flugreise bucht der Fahrer seinen Check-In und bestätigt damit die Ankunft am Ziel.
Engere Zusammenarbeit und mehr geteilte Daten ermöglichen höhere Effizienz zu geringeren Kosten, doch sie erfordern Vertrauen. Durch erhöhte Sicherheit und Transparenz unterstützt Blockchain beim Aufbau dieses Vertrauens.
Sichtbarkeit ist die Grundlage der Netzwerkanalyse und -optimierung und lässt sich mithilfe des Logistics Analyzers von Camelot erreichen. Darüber hinaus bietet Ihnen die Lösung die Möglichkeit, Unzulänglichkeiten der zugrunde liegenden Logistikdaten, die häufig vernachlässigt werden, aufzudecken.
Effiziente Prozesse in der Lagerlogistik mit SAP EWM und integrierte Logistikkonzepte mit SAP TM, SAP YL und S/4HANA unter Einbeziehung digitaler Trends, wie AI und Blockchain.
Ihr Ansprechpartner für alle Themen rund um die Logistik. Seit über 20 Jahren begleitet er Unternehmen auf ihrem Weg zu den passenden Logistik-Services.
Wir werden den passenden Ansprechpartner für Sie ermitteln, der Sie schnellstmöglich unter der von Ihnen angegebenen Nummer kontaktiert.
Unsere Experten werden schnellstmöglich auf Sie zukommen, um einen Termin für einen Call oder ein Meeting zu vereinbaren.