
Demand-Driven LEAN Planning Suite
Optimieren Sie Ihre Supply Chain mit unserer SAP-zertifizierten Planungssoftware
Die Demand-Driven LEAN Planning Suite von Camelot bietet Produktions-, Benachschubungs- und Bestandsplanung der nächsten Generation. Die innovative Planungslösung schließt bestehende Lücken von Standard-Planungssystemen, integriert innovative Planungskonzepte in Ihre IT-Landschaft und erhöht die Effizienz Ihrer Supply Chain.
Innovatives Supply Chain Planning
Die Camelot Demand-Driven LEAN Planning Suite ist eine umfassende Planungslösung, die innovative Konzepte für die Produktions- und Bestandsplanung vereint, um erstklassige Ergebnisse zu ermöglichen. Sie steuert die Variabilität durch optimale Bestandspuffer und Produktionsmethoden. So werden die Overall Equipment Effectiveness (OEE) erhöht und schnellere Durchlaufzeiten erreicht.
Fünf leistungsstarke Module genau für Ihre Anforderungen in der
Next Level Produktions-, Supply- und Bestandsplanung
Zertifizierungen durch das Demand Driven Institute


Warum Demand-Driven LEAN Planning Suite
Mit der Camelot Demand-Driven LEAN Planning Suite können Unternehmen schnellere Reaktionszeiten, substantielle Kosteneinsparungen und eine höhere Agilität der Supply Chain erreichen. Führende Unternehmen, die die Camelot Demand-Driven LEAN Planning Suite nutzen, haben enorme Vorteile erzielt.
Proven Results
Nahtlose Integration in SAP-Systeme
Alle Module der Camelot Demand-Driven LEAN Planning Suite sind als Erweiterungen für SAP-Systeme verfügbar. Sie lassen sich leicht in bestehende IT-Landschaften integrieren, damit Sie schnell einen Return on Investment (ROI) verzeichnen. Die Camelot Demand-Driven LEAN Planning Suite ist die erste jemals von der SAP zertifizierte Erweiterung für Demand-Driven Supply Chain Management (DDSCM).
- SAP S/4HANA
- SAP SCM
- SAP IBP
- Weitere SaaS-Plattformen
FAQ
Wir bieten kostenlose Produktdemos für unsere Lösungen, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von der Handhabung zu vermitteln und die Funktionen im Detail zu erklären. Sie können gerne über unser Kontaktformular einen Termin für eine Demo vereinbaren.
Die Lösungen sind im Rahmen eines Lizenzmodells verfügbar, das zu allen Kundensegmenten passt. Die Preise hängen ab von der Komplexität, zum Beispiel von der Anzahl der Standorte und Produktionslinien.
Basierend auf Ihren Anforderungen ist es auch möglich, einzelne Elemente zu erwerben oder Pakete individuell zusammenzustellen.
Wir erweitern unsere Lösungen kontinuierlich und fahren Release-Zyklen von vier Monaten. So gewährleisten wir regelmäßige Updates und einen qualifizierten Support.
Für alle On-Premise-Lösungen sind SAP-Systeme zu empfehlen. Wir bieten unsere Lösung jedoch auch als Software-as-a-Service an, um sie mit jedem Planungssystem verbinden zu können.
Unsere Lösung wurde in Zusammenarbeit mit Kunden und Branchenexperten im Bereich Supply Chain Management entwickelt. Daher können wir eine schlüsselfertige Lösung bieten, die weit verbreitete Problemstellungen durch den Einsatz innovativer Planungskonzepte beantwortet.
Weitere Services und Lösungen
Camelot Skill Pool Planning
Die Lösung Camelot Skill Pool Planning (CSP) für SAP PP/DS ermöglicht die integrierte Planung der Kapazitäten von Fachkräften und Maschinen, wodurch Produktionspläne erstellt und die Zuverlässigkeit der Produktverfügbarkeit gewährleistet werden können.
Render Post Preview here
Release Notes
Unser Entwicklerteam fügt regelmäßig neue Funktionen und Komponenten hinzu. Um mehr Details zu erfahren, laden Sie sich einfach die aktuellen Release Notes herunter.
Customer Support
Unsere Experten stellen sicher, dass Ihre Systeme immer reibungslos laufen, und unterstützen mit technischem Know-how, wo Sie es benötigen. Kunden können sich über ein integriertes Ticketsystem mit unserem Support in Verbindung setzen.
Unsere Kunden profitieren von unserer tiefgreifenden Expertise und unserer engen Partnerschaften mit SAP und dem Demand Driven Institute
Ansprechpartner

Aseem Gaur
Executive Vice PresidentLeitet als Führungskraft mit mehr als 20 Jahren internationaler Erfahrung den Bereich Wachstumsmärkte und strategische Partnerschaften.