
User Experience und Extended Reality
Science Fiction wird Realität
Die User Experience umfasst heute nicht mehr nur das Erlebnis der Nutzer mit digitalen Produkten wie Webseiten, Software oder Apps, sondern auch Augmented und Virtual Reality.
Warum ist eine gute User Experience wichtig?
User Experience ist wesentlich mehr als ein attraktives Design. Was oft als Nutzererfahrung oder Nutzererlebnis übersetzt wird, beschreibt das subjektive Empfinden des Anwenders vom Öffnen bis zum Schließen einer digitalen Anwendung. Diese ganzheitliche Betrachtung des Endkunden einschließlich seiner Erwartungen und Probleme führt zur Entwicklung einfacher, einzigartiger Anwendungen, deren Nutzung weder an einen Ort, noch an ein Gerät gebunden ist.
Daher sind User Experience und Mobility für uns untrennbar miteinander verbunden. Das heißt nicht, dass wir einfach native mobile Apps auf Smartphones oder Tablets entwickeln. Wir verfolgen vielmehr einen ganzheitlichen Ansatz, der die komplette Interaktion des Nutzers mit einer Anwendung, einem Service oder einem Produkt umfasst. Das heißt zum Beispiel: Eine konsistente User Experience auf allen Geräten, standortunabhängige Nutzung, text- oder sprachbasierte Interaktion mit digitalen Assistenten und Mixed Reality durch die Verknüpfung virtueller Informationen mit der realen Umgebung.
User Experience wird zum strategischen Erfolgsfaktor
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität
Die User Experience als Qualitätskriterium einzusetzen, führt dazu, dass Anwendungen einfacher und intuitiver werden. Ziel ist es, dass sie sich von anderen abheben und ortsunabhängig genutzt werden können. Dies reduziert den Schulungsbedarf in Unternehmen, steigert die Zufriedenheit und das Vertrauen der Nutzer, die Produktivität und letzten Endes sogar den Umsatz.


Verbesserung der User Experience dank Mixed Reality
Die User Experience wird mehr und mehr als wichtiges strategisches Thema im Management anerkannt. Das hängt unter anderem auch damit zusammen, dass sie sich mit anderen Technologietrends wie AI verknüpfen lässt. Auch das Potenzial von Mixed Reality zur Verbesserung der User Experience wird immer deutlicher, sodass diese Verschmelzung von virtueller und realer Welt Schritt für Schritt in den Kernprozessen Einzug hält.
Extended Reality
Was im Gaming-Sektor schon etablierter Standard ist, ist auch im Business-Segment immer stärker verbreitet. Extended Reality – dies umfasst Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) – findet Anwendung in Szenarien von IoT, Analytics und vielen weiteren Bereichen.

Render Post Preview here
Probleme in Lösungen verwandeln
Wie setzen Unternehmen User Experience in der Entwicklung ihrer digitalen Produkte ein? Indem sie auf die Bedürfnisse ihrer Anwender und Kunden hören und deren Probleme in innovative Lösungen verwandeln. Wir haben dafür ein agiles Framework auf Basis von Design Thinking und Design-Led Development entwickelt, mit dem das ganz einfach innerhalb weniger Wochen möglich ist – die Camelot Digital EXPERIENCE².
Verwandte Innovationen
Analytics
Datenmengen in Unternehmen wachsen unaufhörlich: Unternehmenskritische Informationen und Reports müssen zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Form zur Verfügung stehen, um schnelle und fundierte Entscheidungsfindungen garantieren zu können.
DigitalExperience²
Die meisten Unternehmen wollen ihre digitale Transformation beschleunigen, doch es fehlt ihnen an schnellen Wegen für Machbarkeits- und Wertnachweise bei der Einführung disruptiver Ideen.
SAP S/4HANA
Ob hoher Standardisierungsgrad, größtmögliche Flexibilität oder eine Kombination aus beidem, mit SAP S/4HANA finden Sie immer die passende Lösung – das intelligente ERP.
Warum Camelot
Eine überzeugende User Experience verbessert die Akzeptanz von Systemen bei Anwendern, sei es für klassische Applikationen oder im Bereich Extended Reality. Camelot ITLab unterstützt Unternehmen dabei, dieses Potential für sich und ihre eigenen Kunden zu heben.