Erwartungen an S/4HANA in 2022
Wenn die SAP S/4HANA Transformation vor der Tür steht: Die wesentlichen Stolpersteine der Migration und wie diese vermieden werden können.
Schreiben Sie uns eine Nachricht und unsere Experten werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Viele Anwendungsfälle in Unternehmen erfordern die vertrauensvolle Verarbeitung von vollständig privaten und vertraulichen Daten, zusammengefasst unter dem Begriff Confidential Computing. Die Einführung eines vertrauenswürdigen Prozesses für Informationen stellt einen Paradigmenwechsel in Enterprise-IT-Szenarien dar. Sensible Daten müssen nicht mehr zentralen Plattformen oder Dritten zur Verfügung gestellt werden. Die Daten verbleiben beim aktuellen Owner und werden dennoch für unternehmensübergreifende Prozesse wie Supply-Chain-Transparenz verwendet. Die Camelot Trusted Computing Appliances, hochsichere Recheneinheiten, die durch die Camelot Hypertrust Platform über ein Blockchain-Netzwerk miteinander verbunden sind, lösen aktuelle Herausforderungen beim Schutz geistigen Eigentums und bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in der Pharma- oder Chemiebranche.
Camelot ITLab ist ein führender Anbieter von Enterprise Blockchain Solutions, der strategische Beratungs- und Implementierungsleistungen durchführt. Trusted Computing Appliances setzen als Teil des Lösungsportfolios von Camelot eine komplett dezentralisierte Architektur um: unabhängig arbeitende Recheneinheiten, basierend auf Intel SGX-Hochsicherheitskonzepten, die sich zu einem Netzwerk von sich gegenseitig vertrauenden Satelliten zusammenfügen. Zusätzliche Komponenten schaffen eine durchgängige Vertrauenskette, die in Enterprise-Geschäftsszenarien genutzt werden kann, wann immer private oder sensible Daten von Dritten verarbeitet werden müssen.
Viele bekannte Anwendungsfälle für Blockchains haben widersprüchliche Anforderungen: einerseits den Schutz privater Daten und andererseits deren vertrauenswürdige Verarbeitung. In vielen Fällen ist es aufgrund der Sensibilität der Daten keine Option, private Daten zur Verarbeitung mit Smart Contracts in ein Blockchain-Netzwerk zu setzen. Die Trusted Computing Appliances von Camelot lösen dieses Problem.
Es gibt eine Reihe an Anwendungsfällen: regulatorische Szenarien, alle Use Cases, bei denen es um private oder sensible Daten oder jegliche Art von geistigem Eigentum geht, sowie die Einhaltung der Anforderungen der DSGVO in Verbindung mit Blockchain-Netzwerken.
Jene Parteien, die private Daten besitzen und eine vertrauenswürdige Antwort auf eine Frage von Dritten bezüglich dieser Daten geben wollen, benötigen eine Trusted Computing Appliance.
Mehr Effizienz und geringe Gesamtbetriebskosten: Die reduzierten Kontrollerfordernisse, die geringe Anzahl von Switches und die Auflösung von Datenredundanzen steigern die Effizienz der Prozesse im Blockchain-Netzwerk und verringern die Gesamtkosten des Betriebs.
Mehr Transparenz und Nachverfolgbarkeit: Dank ihres verteilten und öffentlichen Charakters schafft die Blockchain mehr Transparenz und ist eine sichere Quelle für Informationen, die über das Netzwerk verbreitet werden.
Bessere Kooperation und schlankere Prozesse: Die Blockchain macht die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teilnehmern im geschäftlichen Netzwerk sicherer, besser und einfacher. Dadurch werden Datenredundanzen verringert, der Informationsfluss verbessert, die Anzahl der Zwischenstationen minimiert und zu guter Letzt Prozesse rationalisiert.
Die Integration in ein bestehendes zentrales Datennetz ist auch mithilfe einer Public-Key-Infrastruktur und sicheren Datenkanälen möglich.
Camelot Hypertrust Platform: Die Interoperabilität, Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit Ihrer internationalen, unternehmensübergreifenden Supply Chain zu managen.
Die Blockchain lässt den Bitcoin-Hype hinter sich und entfaltet in Wertschöpfungsketten ihr Potenzial, wo Datensicherheit und Authentizität besonders wichtig sind.
Engere Zusammenarbeit und mehr geteilte Daten ermöglichen höhere Effizienz zu geringeren Kosten, doch sie erfordern Vertrauen. Durch erhöhte Sicherheit und Transparenz unterstützt Blockchain beim Aufbau dieses Vertrauens.
Andreas ist eine treibende Kraft hinter der Dezentralisierung von Prozessen und Organisationen. Er verbindet seine langjährige Erfahrung als SAP Solution Architect mit seiner Vision, die Zukunft des Supply Chain Managements zu gestalten – mit Hilfe digitaler Lösungen.
Wir werden den passenden Ansprechpartner für Sie ermitteln, der Sie schnellstmöglich unter der von Ihnen angegebenen Nummer kontaktiert.
Unsere Experten werden schnellstmöglich auf Sie zukommen, um einen Termin für einen Call oder ein Meeting zu vereinbaren.