Neues CRM-System geplant und unschlüssig, wo Sie anfangen sollen? Planen Sie Ihre CRM-Einführung mit unserer Checkliste speziell für die Baubranche.

Ob Prozess-Digitalisierung, Kunden-Fokus oder Social Selling – erfolgreiche Vertriebsabteilungen stellen sich neuen Herausforderungen im Markt. Um neue Anforderungen zu unterstützen, braucht es in vielen Bau-Unternehmen ein neues CRM-System. Seine Einführung will sorgfältig vorbereitet sein, damit die Lösung nachher das kann, was sich die Stakeholder im Unternehmen erhoffen. Lastenhefte leisten gute Dienste, um die Requirements für das CRM-System genau festzulegen.
Unsere Checkliste führt Sie durch die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Einführung eines CRM-Systems beachten sollten. Dabei lohnt sich Einführung einer passgenauen Branchenlösung für die Baubranche, um Branchenspezifika abzudecken, etwa Wissen über die komplexen Beziehungsgeflechte im Bau abzubilden.
Für eine erfolgreiche Implementierung Ihres CRM-Systems sollten Sie diese Säulen bei der Planung beachten:
- Organisation
- Prozesse
- Stammdaten
- Technologie
- Branchenerfordernisse
Die kostenlose Muster-Checkliste gegliedert sich nach diesen Kategorien. Sie führt Sie durch die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Einführung eines CRM-Systems für die Baubranche beachten sollten. Sie erhalten ein Gefühl dafür, wo Sie im Planungsprozess stehen. Durch die systematische Auflistung in der Vorlage finden Sie heraus, ob Sie etwas vergessen haben. Bereits erledigte Punkte können Sie die bereits einfach abhaken – so behalten Sie dank der Checkliste jederzeit den Überblick.