
SAP BN4L Freight Collaboration
Starke Logistiknetzwerke durch Kooperation
Integration von Partnern und Sichtbarkeit sind zwei Seiten derselben Medaille, wenn es darum geht, die zunehmende Komplexität Ihres Logistiknetzwerks zu beherrschen – SAP Business Network for Logistics (SAP BN4L) Freight Collaboration bietet die Plattform für beides.
SAP Business Network ist eine Cloud-basierte Plattform, die umfassende Lösungen für verschiedene Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Logistik- und Transportprozessen beinhaltet.
Welche Mehrwerte und Funktionalitäten bietet SAP BN4L?
Bei näherer Betrachtung des SAP Business Network for Logistics wird zwischen drei Schwerpunktbereichen unterschieden: Freight Collaboration, Global Track & Trace und Material Traceability. Der Hauptnutzen von SAP Business Network for Logistics Freight Collaboration (SAP BN4L – FC) liegt in der Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Verladern und Spediteuren.
SAP BN4L – FC bietet eine einzige, zentrale Plattform für den Austausch von Informationen und Dokumenten zwischen allen Beteiligten und macht manuelle Prozesse für die Transportplanung, -durchführung und das Rechnungsmanagement überflüssig. Dies trägt zur Steigerung der Prozesseffizienz bei und verringert gleichzeitig das Risiko von Fehlern und Verzögerungen.
Darüber hinaus bietet SAP BN4L – FC robuste Prozesse für die Vergabe von Unteraufträgen und Ausschreibungen sowie Track & Trace–Funktionen, mit denen Verlader und Spediteure den Sendungsstatus in Echtzeit überwachen können. Dies ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit und Kontrolle über den Warenverkehr, reduziert das Risiko von verlorenen oder beschädigten Sendungen und ermöglicht schnellere Reaktionszeiten im Falle von Verspätungen oder Problemen.
SAP Business Network for Logistics Freight Collaboration ermöglicht zudem die Digitalisierung von Tor- und Belade-/Verladevorgängen. Die Plattform ermöglicht elektronische Dokumentation, Check-Ins und Check-Outs sowie digitale Siegel, wodurch der Bedarf an manuellen Prozessen reduziert wird und Abläufe verschlankt werden. Dadurch wird das Risiko von Fehlern, Verspätungen und erhöhten Kosten minimiert sowie die Effizienz gesteigert.
Die Plattform bietet automatisierte Abwicklungs- und Reklamationsmanagementfunktionen, die eine schnellere und effizientere Bearbeitung von Abrechnungsstreitigkeiten, Frachtschadenansprüchen und Zahlungsvorgängen ermöglichen. Dies reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Abwicklung und das Streitbeilegungsmanagement und ermöglicht einen strafferen und effizienteren Betrieb.
Unsere Expertise
Verwandte Services und Lösungen
Camelot Dock Schedule Optimizer
Zeitfenstermanagement-Systeme mit einer integrierten Zulaufsteuerung auf Basis einer permanenten ETA-Berechnung unterstützen eine bessere Planung des LKW-Verkehrs an der Laderampe.
Blockchain Logistics Solutions
Engere Zusammenarbeit und mehr geteilte Daten ermöglichen höhere Effizienz zu geringeren Kosten, doch sie erfordern Vertrauen. Durch erhöhte Sicherheit und Transparenz unterstützen Blockchain Logistics Solutions beim Aufbau dieses Vertrauens.
Render Post Preview here
Warum Camelot
SAP Logistics Business Network Freight Collaboration unterstützt Sie dabei, starke Partnerschaften mit einer IT-Lösung zu kombinieren, welche die täglichen Vorgänge automatisiert, Transparenz schafft und damit die Gesamteffektivität steigert. Camelot unterstützt Sie von der Strategie bis hin zur technologischen Umsetzung.
Weitere Services und Lösungen
SAP BN4L Track and Trace
Mit SAP BNL Track & Trace erfüllen wir Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Supply-Chain-Sichtbarkeit und Echtzeitreaktionen durch Integration entlang der gesamten Supply Chain einschließlich Ihrer Partner.
SAP TM
SAP TM ist eine flexible Plattform für die ganzheitliche Verwaltung all Ihrer Transportvorgänge integriert in Ihre Enterprise Services – erweitert um die branchenspezifischen Kenntnisse und Erfahrungen von Camelot ITLab.
SAP EWM
Effiziente Prozesse in der Lagerlogistik mit SAP EWM und integrierte Logistikkonzepte mit SAP TM, SAP YL und S/4HANA unter Einbeziehung digitaler Trends, wie AI und Blockchain.
Ansprechpartner

Grigorios Merenidis
Vice President Supply Chain Execution & Logistics SolutionsLeitet den Logistik IT-Bereich, der Kunden dabei unterstützt, Innovationen in der Supply Chain und Logistik voranzutreiben, mit dem Schwerpunkt auf Automatisierung von Lager- und Transportprozessen