

Stabilisierung Ihrer Supply Chain in unsicheren Zeiten I: Demand-Driven MRP mit SAP IBP DDR
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
26. November 2020 16:00 – 17:00 CET
Lieferketten und Abläufe, die von fehleranfälligen Prognosen bestimmt werden, sind zwangsläufig unterdurchschnittlich leistungsfähig in Bezug auf Service, Bestand und Kosten – insbesondere in Zeiten ständig zunehmender Komplexität und Volatilität. An dieser Stelle setzt die bedarfsorientierte Materialbedarfsplanung (DDMRP) an. Das DDMRP-Konzept nutzt die tatsächliche Nachfrage anstelle von Prognosen, um Nachschub durch eine entkoppelte Lieferkette zu treiben, was einen echten Paradigmenwechsel darstellt.
Camelot und SAP haben gemeinsam das neue, sechste Modul für SAP Integrated Business Planning – SAP IBP for Demand-Driven Replenishment (DDR) – entwickelt, um das paradigmenverändernde Konzept der bedarfsgesteuerten Disposition in der hochmodernen SAP IBP Technologie verfügbar zu machen.
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar mehr über diese Lösung:
- Warum versagen heutzutage traditionelle Planungsansätze?
- Was ist Demand-Driven MRP?
- Wie kann dies von SAP IBP DDR unterstützt werden?
- Wie können Sie Ihr Unternehmen auf Demand-Driven MRP umstellen?
Profitieren Sie von der IBP-Expertise und dem Best-Practice-Wissen über Camelot und SAP und lernen Sie, wie Sie IBP in Ihrem Unternehmen verbessern können, indem Sie die Vorteile von SAP IBP DDR nutzen.
Kommen Sie am 26. November 2020 von 16.00 bis 17.00 Uhr zu uns und nutzen Sie die Gelegenheit zum Gedankenaustausch.