
DDMRP
Supply Chain Management in SAP neu gedacht
Das DDMRP-Konzept (Demand-Driven Material Requirements Planning) bringt große Veränderung für das digitale Supply Chain Management. Führende Branchenvertreter – wie BSH, ein Unternehmen der Bosch Group – erzielen mit der Umsetzung des Konzeptes des Demand-Driven MRP innerhalb ihrer SAP-Landschaften massive Vorteile.
Was ist DDMRP in SAP?
Die nachfragegesteuerte Materialanforderungsplanung (DDMRP) ist ein leistungsstarker Ansatz, der sich auf die Variabilität heutiger Lieferketten konzentriert und nicht auf Prognosen. Bis vor Kurzem war es für Unternehmen eine echte Herausforderung, DDMRP in SAP-Systeme zu integrieren. 2017 entwickelte Camelot ITLab DDMRP für SAP IBP, die weltweit erste Erweiterung von SAP Integrated Business Planning. 2019 folgte der nächste Schritt: Camelot ITLab und SAP haben ihre strategische Co-Entwicklungspartnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt, DDMRP direkt in SAP IBP zu integrieren. Das Ergebnis ist nun als natives Modul SAP Integrated Business Planning for Demand-Driven Replenishment erhältlich.
Diese Entwicklungen haben es Unternehmen weltweit ermöglicht, das DDMRP-Konzept in ihre SAP-Landschaften einzubinden. DDMRP ist das Herzstück und der Motor eines „Demand-Driven Adaptive Enterprise (DDAE)“, der höchsten Umsetzungsform des Demand-Driven-Ansatzes. Das DDAE-Modell zeigt, wie intelligente Unternehmen im 21. Jahrhundert arbeiten werden. Die disruptive Natur des „Demand-Driven Adaptive Enterprise“ erfordert es, dass Unternehmen ihre Planungs- und Ausführungsprozesse radikal neu definieren. Unternehmen profitieren von diesem Konzept erheblich, indem sie ihre KPIs signifikant verbessern.
Steigerung des Service Levels um bis zu 54 %
Nach der Implementierung von DDMRP erleben Unternehmen durchschnittlich eine Steigerung ihres Service Levels um bis zu 54 %, eine Verringerung der Vorlaufzeit um bis zu 85 % und eine Bestandsverringerung um bis zu 70 %. Das „Demand-Driven Adaptive Enterprise“ sorgt branchenübergreifend für eine signifikante Verbesserung der Supply Chain Performance. Es ist der zukunftsweisende Ansatz zur Kontrolle der Variabilität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Modell des „Demand-Driven Adaptive Enterprise“ wurde bereits erfolgreich in verschiedenen Branchen eingesetzt, um komplexe und volatile Umgebungen zu meistern.


Umgang mit Variabilität in der heutigen VUCA-Welt
Fast alle Warenwirtschafts- oder SCM/APS-Systeme arbeiten heute noch immer mit der Verarbeitungslogik für die Materialanforderungsplanung (MRP) aus den 1960er Jahren. Das funktioniert jedoch nur mit sehr genauen Nachfrageprognosen – ein Ding der Unmöglichkeit in der aktuellen Weltwirtschaft, die sich blitzschnell verändert. Das „Demand-Driven Adaptive Enterprise“ mit DDMRP als Herzstück ist ein starker Ansatz, wenn es darum geht, die extremen Schwankungen der digitalen Lieferketten von heute in der VUCA-Welt zu beherrschen. VUCA steht im Englischen für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.
Render Post Preview here
Camelot ITLab ist führend bei DDMRP für SAP
DDMRP ist reif für den Einsatz in Großunternehmen und wurde bereits mehrfach bei globalen Akteuren implementiert, darunter BSH, ein Unternehmen der Bosch Group. BSH konnte durch den Einsatz von Integrated Business Planning und Demand-Driven MRP seinen Kundenservice signifikant verbessern. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Business Transformation Study von SAP.
Verwandte Innovationen
Demand-Driven Replenishment (DDR)
Für eine intelligente Supply Chain Planung: Demand-Driven Replenishment ist das neueste Modul, das innerhalb von SAP Integrated Business Planning zur Verfügung steht. Das Modul (DDR) wurde gemeinsam von Camelot ITLab und SAP entwickelt.
SAP Integrated Business Planning
SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) ist die neueste Lösung zur Lieferkettenplanung von SAP, die wichtige KPIs für Unternehmen voranbringt, wie Kundenservice, Bestandshöhe und Kosten.
Demand-Driven LEAN Planning Suite
Die Demand-Driven LEAN Planning Suite von Camelot bietet Produktions-, Benachschubungs- und Bestandsplanung der nächsten Generation. Die innovative Planungslösung schließt bestehende Lücken von Standard-Planungssystemen.
Warum Camelot
Camelot ITLab ist ein Pionier für DDMRP in SAP, strategischer Entwicklungspartner der SAP, Anbieter von Demand-Driven Lösungen und langjähriger globaler Partner des Demand-Driven Institute. Wir begleiten Unternehmen weltweit auf ihrem Weg, ein „Demand-Driven Adaptive Enterprise“ zu werden – in zahlreichen Branchen, mit einem Schwerpunkt auf Chemie, Pharma, Life Sciences und Konsumgütern.
Nehmen Sie an unseren DDMRP Kursen teil
Ansprechpartner

Aseem Gaur
Executive Vice PresidentLeitet als Führungskraft mit mehr als 20 Jahren internationaler Erfahrung den Bereich Wachstumsmärkte und strategische Partnerschaften.